Entspannung wird in der Seewartentraße 10 groß geschrieben. Im Hamam Hafen Hamburg wird der Alltag mit warmen Wasser und viel Seifenschaum einfach weggespült. Das 2007 eröffnete Hamam bietet neben dem…

Panik City
Die Reeperbahn ist nun um eine Attraktion reicher: Die Panik City. Eingebettet zwischen den Musikclubs Kukuun, Häkken, Gaga und Bahnhof Pauli, der Kleinkunstbühne Schmidtchen und der Bar Alte Liebe ist die…
Lack und Leder für Anfänger
Das erste Mal BDSM – doch wo fängt man da eigentlich an? BDSM ist eine Abkürzung für die Bereiche „Bondage & Discipline“, „Dominance & Submission“, sowie „Sadism & Masochism“. BDSM…
CaFée mit Herz
Obdachlosigkeit ist kein Vergnügen. Bei Minusgraden in Hauseingängen schlafen, die verachtenden Blicke der Passanten ertragen. Dazu Alkohol und Streitigkeiten mit anderen auf der Platte. Dazu kommt der quälende Hunger. Hört…

Hooters
Die Leidenschaft für amerikanisches Fast-Food ist tief in der deutschen Seele verankert. Statt mit Messer und Gabel zu essen, ist das direkte Anfassen der Speise der eigentliche Spaß. Pommes bei…

Friedrich „Fiete“ Frahm
Friedrich Frahm, besser bekannt als Fiete Frahm, gehörte mit seinen St. Pauli-Erotik-Collagen zu den Kiez-Originalen. Fiete Frahms Collagen Mit Ausschnitten aus Zeitungen und Prospekten, Gegenständen wie Puppen, Bändern, Plastik-Penissen, Spiegeln,…

St. Pauli-Quiz
St. Pauli bietet viel Anlass für Spekulationen. Wir lassen Sie darüber rätseln und lösen die Mythen und Mysterien im Anschluss auf. – Wissen Sie, welche Freiheit bei der „Großen Freiheit“…

Elbphilharmonie Besichtigung (ohne Konzertsäle!)
Kommen Sie mit uns auf Tour zur Elbphilharmonie-Besichtigung. Sie erfahren alles über die Entstehungsgeschichte bis zur Fertigstellung der Elbphilharmonie. Die Guides haben z.T. den Bau selbst begleitet und einige entscheidende Original-Baustoffe…

Santa Pauli Weihnachtsmarkt
Der Stern leuchtet wieder über dem Spielbudenplatz, überall riecht es nach Glühwein und dem gebratenen Fleisch vom Schwenckgrill. Es ist wieder Weihnachtsmarkt auf Pauli. Wie jedes Jahr hat die Spielbudenplatz-Betreibergesellschaft…

Queen Calavera
Home of Burlesque Sven Petersens Bar in der Gerhardstraße 7 war eine ganz besondere. Sie hieß Queen Calavera – The Home of Burlesque und war die erste Burlesque Bar Deutschlands.…

Sven Rosé
Sven Rosé hatte ein turbulentes Leben. Mit dem Malen hat er in einer Maltherapie angefangen. Er ist 80% schwerbehindert. In der Malerei findet er Halt. Er malt nicht mit dem…

Corny Littmann
Corny Littmann (* 21. November 1952 in Münster; bürgerlich Cornelius Littmann) ist ein deutscher Theatermacher, Schauspieler, Regisseur und LGBT-Aktivist. Er ist ehemaliger Vereinspräsident des FC St. Pauli, lebt in Hamburg…

Sieghard Wilms, Martin Paulekun
St. Pauli und seine Kirche sind sich konfessionsübergreifend sehr nah. Die evangelisch-lutherische Kirche St. Pauli steht heute im Hamburger Stadtteil Altona-Altstadt an der Straße Pinnasberg. Bis zu einer Änderung der…

Margot Pfeiffer
Margot Pfeiffer (Polizeihauptkommissarin) ist seit 34 Jahren in verschiedenen Funktionen an der Davidwache tätig. Seit 2003 ist sie in dem Revier der Davidwache als bürgernahe Beamtin „BüNaBe“ im Einsatz. Sie…

Dominik Großefeld
St. Pauli steht für Rotlicht – aber vor allem auch für seine Kneipen. In dieser Tradition öffnet noch heute eine im Jahr 1949 von Erna und Friedrich Thomsen gegründete Kultkneipe…

Susi Ritsch
Susi und Heinz Ritsch – die besitzen und betreiben seit 1978 einen Tabledance-Laden auf der Großen Freiheit. Beide engagieren sich für diverse soziale Projekte und kaufen Obdachlosen im Winter auch…

Sankt Paulus Tag 2017
SANKT PAULUS TAG Das Viertel feierte 1. Sankt Paulus Tag Der Sankt Pauli Bürgerverein zelebrierte am Namenstag des Paul zusammen mit vielen ehrenamtlichen Unterstützern aus dem Stadtteil, dem Round Table…

Die Hamburger Harley Days
Vrrooooom: Wenn die Harley Days stattfinden, wird es laut in Hamburg, denn die Biker sind unter uns. Ende Juni jedes Jahres knattern die schweren Maschinen durch Hamburg und über die…

Herrenwitze und Klein-Erna
Die Herrenwitze sind ausgestorben. Früher erzählten sich in den Kaschemmen, die Herren der Schöpfung gerne zotige Witze über das andere Geschlecht. Die Herren hatte bereits das gewisse Alter, das eine…

Die Astra Story
Astra – für so manchen ist das mehr als nur ein Bier, sondern fast schon eine Attitüde. Ein Bier, das dem gegenüber gleich klar macht, wo man hingehört: Nach Hamburg-St.…

Elisabeth Wiese - Kindsmörderin
Eine wirklich böse und gierige Frau wohnte einst auf Sankt Pauli in der Wilhelminenstraße 23, der heutigen Hein-Hoyer-Straße. Ihr Name: Elisabeth Wiese (Jhg. 1853). Mit ihrem Mann und ihrer Tochter…

MEXIKO STRAßE
Mexikaner haben auf Sankt Pauli einen guten Ruf. Gemeint sind die roten Shots aus Tomatensaft, Chili und Wodka. Wer Tabasco benutzt, ist schon ein Panscher. UNESCO Weltkulturerbe ist dieser Drink…

TAXI Reeperbahn
Das Buch „Taxi Reeperbahn“ handelt von denen, die übersehen werden, vergessen werden und mit denen die Kommunikation „Bitte“ und „Danke“ beläuft – außer sie nehmen absichtlich die längere Strecke. Die…

Grosse Freiheit 10-14 – Hippodrom, Jungmühle, Bikini
Berauscht von seinen nächtlichen Erlebnissen im Kabarett Jungmühle, dem Hippodrom und der Bikini-Bar in der Großen Freiheit 10-14, notierte John I.B. McCulloch aus den USA Mitte der 50er-Jahre in seinem Reisemanuskript: „Von allen Weltstädten ist Hamburg…

Große Freiheit 39: Star-Club - Salambo
Mai 1962: Exakt einen Monat nach seiner Eröffnung betraten die Beatles erstmals die Bühne des Star-Club in der Großen Freiheit 39. Denn Club-Besitzer Manfred Weißleder hielt, was er der Hamburger…

Millerntor 1 – Konzerthaus Ludwig
Keine Stelle wäre eine geeignetere Visitenkarte für die Reeperbahn als der Millerntorplatz 1 an der Schwelle zum Amüsierviertel. Von 1889 bis 1943 erfüllte das imposante Konzerthaus Ludwig, später Hamburger Volksoper,…

Große Freiheit 29
Das Ehepaar Gretel und Alfons Jankowiak hatte ein Herz für langhaarige Beatniks. Als im November 1962 vier abgebrannte Jungs aus Liverpool ihre Rechnung nicht bezahlen konnten, gab es keinen Ärger,…

Große Freiheit 36 – Kaiserkeller
Bruno Koschmider ärgerte sich: nach 58 Auftritten wollten die Beatles nicht länger in seinem Kaiserkeller in der Großen Freiheit 36 spielen, sondern lieber bei der Konkurrenz im Top Ten an…

Große Freiheit 43 – Kirche St. Joseph
An einem Oktobertag des Jahres 1845 nahm Madame Jeanne Rainville in der Großen Freiheit 43 für immer Abschied von ihrem Gatten César, dessen Sarg soeben in der Krypta der katholischen…

Grosse Freiheit - Comic
Zwei Männer – ein Plan Vertrauen ist die Basis von allem. Das wussten auch Anja Kasten & Michael Schmid als sie die Geschichte um eine Männerfreundschaft in 80ern auf dem…
Cap San Diego
Cap San Diego Das Schiff ist eines der weltweit wenigen noch fahrtauglichen Museumsschiffe. Über 40 bereits im Ruhestand befindliche Seeleute halten Pott in Stand. Gebaut wurde der Gigant bereits 1962…
Rickmer Rickmers
Die Rickmer Rickmers Ist ein stählernes Frachtsegelschiff mit drei Segeln, das heute als Museums- und Denkmalschiff im Hamburger Hafen bei den St. Pauli vor Anker liegt. Es wurde vornehmlich für…
Puff-Gemälde
So gegen 1890 gab es den Boom mit farbigen Wandbildern. In den Wohnungen und Kneipen wurde die colorierte Vorform des Posters aufgehängt. Im Milieu auf der Reeperbahn war vor allem…

Das Phänomen Tingel-Tangel
Ob die Currywurst nun aus Hamburg oder Berlin stammt, ist eine Glaubensfrage, aber dass das „Tingel-Tangel“ in Berlin seine Wurzeln hatte, ist ein Fakt. Tingel-Tangel bekam seinen Wortstamm durch einem…

Hans Albers - Der blonde Hans
Hans Albers wurde als Sohn des Schlachtermeisters Philipp Albers (genannt „Schöner Wilhelm“) und dessen Frau Johanna Dorothea Rathjen in der Langen Reihe 71 in Hamburg-St. Georg als jüngstes von sechs…

Udo Lindenberg
Udo Gerhard Lindenberg ist am 17. Mai 1946 in Gronau (Westf.) geboren. Der Rockmusiker, Schriftsteller und Kunstmaler lebt seit 1968 überwiegend in Hamburg. Mit Beginn der 1970er Jahre konzentrierte sich…

Hubert Fichte
Wer war Hubert Fichte? Er war Autor zahlreicher Reiseerlebnisse, die ihn mit seiner Lebengefährtin und Fotografin Leonore Mau in die entferntesten Ecken der Welt brachte. Diese verkaufte er an Zeitschriften…

Monika Bar
Autor: Götz Barner, Feingeist seit über 30 Jahren auf St. Pauli, Künstler, Paradiesvogel und Gästeführer. Seine originellen Kiezführungen sind hier buchbar. In diesem Text spricht er über die Monika Bar…

Probierbühne - das Freizeit-LOL
Auf St. Pauli schlummern viele Talente. Doch bislang gab es keinen Ort, wo man einfach mal was probieren kann. Sich vor wagen und einem Publikum aufzeigen, was in einem steckt.…

Rabbithole - Fine Cocktails
Autor: Daniel Schaefer Constanze Lay gibt mit dem Barlöffel einen kleinen Tropfen aus dem Shaker auf ihren Handrücken. Ein kurzes Zögern, ein nachdenklicher Blick – irgendetwas scheint noch zu fehlen.…

Fiete Frahms Erotic Art Museum
Das alte Erotic Art Museum gibt es leider nicht mehr. Aber eine kuriose Sammlung eines alten St. Paulianers, der unter dem Namen seine Kunst präsentiert. Friedrich „Fiete“ Frahm wuchs im…

Schulmuseum St. Pauli
Auf St. Pauli gibt es ein sehr interessantes Museum, welches sich mit Schulgeschichte befasst: Das Schulmuseum. Es ist untergebracht in einer alten Schule aus dem Jahre 1886. Der Besucher erfährt:…
A La Charm - High Class Table Dance Club
Mit dem A la Charm hat die Hamburger Reeperbahn einen ausgesprochen edlen Night-Club erhalten, der in entspannter Atmosphäre hochklassiges erotisches Entertainment anbietet. Unaufdringlich, professionell und voller Fantasie. In dem Gebäude…

Kiez-Comic „Grosse Freiheit“
Zwei Männer – ein Plan in „Grosse Freiheit“ Vertrauen ist die Basis von allem. Das wussten auch Anja Kasten und Michael Schmid als sie die Geschichte um eine Männerfreundschaft in…