Die Herbertstraße, die in diesem Jahr 100 Jahre alt wurde, hieß früher Heinrichstraße. Sie wurde 1900 von der Stadtverwaltung als geschlossene Wohnanlage für Liebesdienerinnen eingerichtet. Sie ist etwa 60 Meter…

Hafen-Geburtstag
Alle Jahre wieder fahren beeindruckende Schiffe unterschiedlicher Nationalitäten und Generationen zur Einlaufparade in den Hamburger Hafen ein, denn es ist wieder Hafengeburtstag. Vom Fischmarkt, über die Landungsbrücken bis hin zur…

Kreuzfahrten
Der Heimathafen der Kreuzschifffahrt ist der Hamburger Hafen. Albert Ballin, der ehemalige Generaldirektor der Hamburger HAPAG (Hamburg-Amerikanische Packetfahrt-Aktiengesellschaft), erfand diese eher aus einer Notlage heraus. In den kalten Jahreszeiten wurden…

Reeperbahn Garagen
Es hat schon Tradition bei einem Kiezbummel seinen Wagen in den Reeperbahn Garagen abzustellen. Die Einfahrt ist direkt am östlichen Anfang der Reeperbahn auf der Höhe der Tanzenden Türme direkt…

Karl-Heinz „Kalle“ Schwensen
Karl-Heinz „Kalle“ Schwensen wurde am 30. August 1953 in Selb in der oberfränkischen Provinz geboren. Als Sohn eines Afroamerikaners und einer Deutschen machte er bereits in der Kindheit erste Erfahrungen…

Fischmarkt
Der Hamburger Fischmarkt wurde in seiner ursprünglichen Beschaffenheit auf dem Alten Fischmarkt in Hamburg-Altstadt betrieben. Er hat jedoch nichts mit dem weltweit berühmten „Altonaer Fischmarkt“ an den Landungsbrücken zu tun,…

Hans Albers Platz
Schon 1964 wurde der Wilhelmsplatz mitten auf Sankt Pauli nach dem berühmten Volksschauspieler Hans Albers umbenannt. Die Bronzestatue des Künstlers Jörg Immendorf wurde 1986 mitten auf dem Platz installiert. Sie…