Klassenfahrten Reeperbahn St. Pauli

Facebook
Twitter
Pinterest

Klassenfahrten Reeperbahn St. Pauli

Erlebe St. Pauli: Individuelle Schülertouren auf der Reeperbahn

Kreativnacht Graffiti
Kreativnacht Graffiti

St. Pauli – das Spiegelbild der Gesellchaft

St. Pauli – ein Stadtteil, der wie kein anderer das pulsierende Leben von Hamburg widerspiegelt. Doch hinter den bunten Lichtern der Reeperbahn verbirgt sich viel mehr, als man auf den ersten Blick erkennt. Für Schulklassen bieten wir die einmalige Gelegenheit, diesen spannenden Teil der Stadt auf eine ganz besondere Weise zu entdecken.

Individuelle Schülertouren mit aktuellen Themen

Unsere individuellen Schülertouren sind mehr als nur eine einfache Stadtführung. Wir gestalten jede Tour nach den Interessen und Wünschen der Schüler und stimmen das Programm im Vorfeld eng mit den Lehrkräften ab. Ob Themen wie Safe Spaces, Graffiti Kunst, Gentrifizierung, Integration, LGBTQ oder soziale Projekte – wir bieten eine breite Palette an Schwerpunkten, die genau auf die Bedürfnisse und das Lernniveau der Schüler abgestimmt sind. 

Mehr zu den Themen unten auf der Seite.

Der passende Guide zum passenden Thema

Die Touren werden von erfahrenen Guides aus unserem sorgfältig ausgewählten Pool geleitet. Jeder Guide bringt nicht nur fundiertes Wissen, sondern auch eine Leidenschaft für die individuellen Themen mit. Dabei geht es uns nicht darum, trockenen Frontalunterricht zu halten, sondern die Schüler interaktiv in die Tour einzubinden. Sie erleben hautnah, was St. Pauli ausmacht, und bekommen einen tiefen Einblick in die kulturellen, sozialen und politischen Hintergründe des Stadtteils.

Von den versteckten Graffiti-Kunstwerken bis hin zu sozialen Projekten, die das Leben auf St. Pauli nachhaltig verändern – unsere Touren sind ein spannendes Abenteuer, das Bildung und Spaß miteinander verbindet. Die Schüler werden nicht nur zuhören, sondern auch selbst entdecken, hinterfragen und diskutieren können.

Wir legen großen Wert darauf, dass jede Schülertour auf St. Pauli eine nachhaltige und bereichernde Erfahrung wird. So schaffen wir ein Lernerlebnis, das lange in Erinnerung bleibt und die Schüler dazu anregt, die Welt mit offenen Augen zu betrachten.

Entdecken Sie mit Ihrer Klasse die Reeperbahn und ihre vielen Facetten – individuell, spannend und interaktiv. Erleben Sie St. Pauli, wie Sie es noch nie gesehen haben!
Anfragen: reverend@reeperbahn.com

T: 0176-82570440Mehr

 

Reverend der Reeperbahn - die ultimative Kiez-Experience

2.5 Stunden

Insider-Experience mit dem Reverend der Reeperbahn. Authentisch und immer anders. Mit Besuch eines Schmuggelkellers, dem Erotic Art Museum und virtuellen Räumen.

Insider-Experience mit dem Reverend der Reeperbahn. Authentisch und immer anders. Mit Besuch eines Schmuggelkellers, dem Erotic Art Museum und virtuellen Räumen.

Ab 35.00 € pro Person

Jetzt buchen

Schülertouren - Klassenfahrten nach Hamburg

2 Stunden
Noch nicht bewertet.

Klassenfahrt nach Hamburg. Auf unserer Schülertour erfahrt ihr alles, was man nicht googeln kann. St. Pauli unter dem Brennglas der zeitgemäßen Themen: Gentrifizierung, LGBTQ, soziales Engagement und alles über die Geschichte der Sexarbeit.

Klassenfahrt nach Hamburg. Auf unserer Schülertour erfahrt ihr alles, was man nicht googeln kann. St. Pauli unter dem Brennglas der zeitgemäßen Themen: Gentrifizierung,...

auf Anfrage

Jetzt buchen

Themenvorschläge für Schülertouren

1. Street Art:
Street Art ist eine Form der visuellen Kunst, die im öffentlichen Raum, oft illegal, erstellt wird. Sie umfasst Graffiti, Wandmalereien und Installationen, die meist politische, soziale oder kulturelle Botschaften vermitteln. Diese Kunstform hat sich von einer subversiven Praxis zu einer anerkannten Kunstbewegung entwickelt.

2. Hip-Hop-Kultur:
Die Hip-Hop-Kultur entstand in den 1970er Jahren in den USA und umfasst Musik (Rap), Tanz (Breakdance), Graffiti und DJing. Sie ist eng mit Themen wie sozialen Ungerechtigkeiten, Identität und Widerstand verbunden und hat weltweit großen Einfluss auf Jugendkulturen und Musikstile ausgeübt.

3. Sex Positive Movement:
Die Sex-positive Bewegung setzt sich für eine offene und respektvolle Haltung gegenüber Sexualität ein. Sie fördert das Recht auf sexuelle Selbstbestimmung, Konsens und Vielfalt und lehnt Scham und Stigmatisierung ab. Dabei geht es um die Anerkennung und Akzeptanz verschiedener sexueller Orientierungen und Praktiken.

4. Integration:
Integration bezieht sich auf den Prozess, durch den Menschen verschiedener Herkunft und Kultur in eine Gesellschaft eingebunden werden. Es geht darum, gegenseitigen Respekt und Teilhabe zu fördern, ohne dass dabei die eigene Identität aufgegeben werden muss. Erfolgreiche Integration erfordert Bemühungen von beiden Seiten – den Zugewanderten und der aufnehmenden Gesellschaft.

5. LGBTQ:
LGBTQ steht für Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender und Queer und beschreibt eine Gemeinschaft, die sich für die Rechte und Akzeptanz von Menschen einsetzt, deren sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität von der Norm abweicht. Die Bewegung kämpft gegen Diskriminierung und für rechtliche Gleichstellung und gesellschaftliche Anerkennung.

6. Soziale Projekte:
Soziale Projekte sind Initiativen, die darauf abzielen, gesellschaftliche Probleme zu lösen oder das Wohlbefinden benachteiligter Gruppen zu verbessern. Sie können von gemeinnützigen Organisationen, Regierungen oder der Zivilgesellschaft durchgeführt werden und decken Bereiche wie Bildung, Gesundheit, Armut und Integration ab.

7. Gentrifizierung:
Gentrifizierung bezeichnet den Prozess, bei dem einkommensschwache Stadtteile durch den Zuzug wohlhabenderer Bewohner aufgewertet werden. Dies führt oft zu steigenden Mieten und Lebenshaltungskosten, wodurch die ursprünglichen Bewohner verdrängt werden. Die Gentrifizierung ist ein kontroverses Thema, da sie sowohl städtebauliche Verbesserungen als auch soziale Ungerechtigkeiten mit sich bringt.

8. Sexarbeit:
Sexarbeit ist der Austausch sexueller Dienstleistungen gegen Geld oder andere Güter. Sie umfasst verschiedene Formen, wie Prostitution, Escort-Services und Webcam-Arbeit. Die Debatte um Sexarbeit ist komplex und beinhaltet Diskussionen über Rechte, Sicherheit und die Entstigmatisierung derjenigen, die in diesem Bereich arbeiten.

Reeperbahn.com

Bleib Up To Date was Neuigkeiten über St. Pauli und die Reeperbahn angeht.

Neueste Beiträge

Folge uns auf Facebook

Folge uns auf Instagram

Folge uns auf Twitter