Deutsche Küche
Die deutsche Küche gilt als sehr herzhaft. Bei einem Reeperbahn-Bummel ist eine gute Grundlage die beste Voraussetzung. Daher passt beides gut zusammen. Hier ein paar Empfehlungen.

Brachmanns Galeron
„Spätzle, Roschtbrate ond lecker Maultasche“ serviert mit einer Portion Mundart gibt in Brachmanns Galeron. Dazu werden schwäbische Tropfen gereicht. Ihr wisst ja noch „Kenner trinken Württemberger.“ Montags ist in dem zweistöckigen Restaurant immer Maultaschentag – serviert dann klassisch in der Brühe oder „gschmelzt“.
Als die Schwaben dort einzogen, hätte niemand gedacht, dass sich ein Restaurant mit dieser Ausrichtung auf St. Pauli halten würde. Doch weit gefehlt, mittlerweile muss schon früh vorbestellt werden. Alte Paulianer wissen noch, was in dem Kellergwölbe früher vor sich ging. Aber das wollt ihr bei dem leckeren Angebot lieber nicht wissen.

Freudenhaus
Wenn der Gast seiner Frau mitteilt, dass er mit den Kollegen im Freudenhaus ist, kann es schon mal zu Missverständnissen kommen. Doch mittlerweile hat es sich rumgesprochen, dass man dort exzellent speisen kann. Abgesehen vom Klassiker Wiener Schnitzel, gibt es dort beste Deutsche Küche: Rouladen, Labskaus oder Hamburger Pannfisch. Manche Gerichte sind nach Kiez-Größen benannt. Das Spanferkel „Corny„ ist eines davon. Und die Portionen sind… halleluja.

Schweinske
Der Name sagt schon, was diese Küche ausmacht. Schweinefleisch in zahlreichen Varianten: als Schnitzel, geschnetzelt mit oder ohne Panade. Besonderes Augenmerk sollte man auf die Soßen werfen, denn die sind aus wirklich gutem Fond. Kenner wissen um das günstige Frühstück.