Livemusik

Livemusik hat eine lange Tradition auf Sankt Pauli. Weltbekannt war zum Beispiel der Star Club. Auch heute gibt es zahlreiche Clubs, die für ein einzigartiges Konzertprogramm stehen. Wir stellen hier mal ein paar vor.

Docks

Das Docks ist immer für eine Überraschung gut, denn die Mehrzweckhalle lässt viel Raum für Fantasie. Legendär sind die Parties in der Atmosphäre eines Trailer-Parks. Das Musikprogramm geht von Rock über Experimentelles bis Pop. Da die Chefin ein großer Freund der Elektromusik ist, finden oft Tanzabende mit wirklichen DJ-Größen statt. Doch auch die lokalen Labels haben im Docks ihre Heimat.

Spielbudenplatz 19


20359 Hamburg

Große Freiheit 36

Die Große Freiheit 36 mit ihrer Leuchtgitarre ist eines der Markenzeichen der Reeperbahn. Früher stand dort das Hippodrom. Nach dem Krieg zog in den Neubau an gleicher Stelle der Stripclub Colibri mit seinem Nixenaquarium. Am 19. September 1985 eröffnete die Große Freiheit 36 mit einem Konzert des Bluesgitarristen Rory Gallagher. Es folgte das Who is Who der Musikgeschichte. Von Björk, Neil Young, Rio Reiser über Robbie Williams und Pearl Jam bis hin zu den Fantastischen Vier und Westernhagen. Heute gibt es auch viele Partyformate im Haus.

Große Freiheit 36

22767 Hamburg

Kaiserkeller

Der erste Reflex ist: da haben doch mal die Beatles gespielt. Stimmt. Aber es gab dort auch einmal eine fest installierte Auto-Scooter Anlage mit dem schönen Namen Bumper-Cars. Seit 1988 ist wieder die Musik eingezogen. Im Kaiserkeller spielen viele Bands, aber es gibt auch Motto Partys für die Dark Wave Szene. Der Raum erinnert an eine schöne, stylische Großraumdiskothek aus den 90ern mit den üblichen Chromstangen. Dazu gibt es reichlich gemütliche Sitzecken, Kicker und mehrere Bars.

Große Freiheit 36

22767 Hamburg

Indra

Wer Livemusik mag, kommt am Indra nicht vorbei. Der Schuppen, in dem die Beatles ihren ersten Auftritt in Hamburg hatten, ist nach wie vor Startrampe für junge Bands und alte Recken. Hinter der gut sortierten Bar findet man öfter den Inhaber Orhan vor, der seit vielen Jahren für gute Konzerte sorgt.
Mittwochs kann man in der Bar Tischtennis spielen und im Sommer ist der Garten für Grillabende bestens ausgestattet. Wer es ehrlich und rustikal mag, kommt an diesem Juwel nicht vorbei.

Große Freiheit 64

22767 Hamburg

Mojo-Eingang

Mojo

Der Club ist eine Legende, da er einen Sound in die Welt brachte, der das Lebensgefühl in den 90ern genau traf. Er war untergebracht in einem ehemaligen Chinarestaurant. Nun ist er neu auferstanden im Basement der Tanzenden Türme. Das Programm ist weiterhin äußert international und anspruchsvoll. Und der Eingang in den Boden ist spektakulär.

Reeperbahn 1

20359 Hamburg

Pooca

Das Pooca ist so ein Live-Club, der ein gutes Händchen für internationale Musiker hat, die junges Publikum begeistern. Auch die Partys haben immer einen eigenwilligen Musikstil abseits der Indie-Charts. Hier sind Musikliebhaber am Werk, das merkt man.

Hamburger Berg 12

20359 Hamburg

Gruenspan

Wenn man ältere Hamburger am Gruenspan vorbeilaufen sieht, dann fangen sie an zu grinsen. In den 70ern war der Laden der Treffpunkt von Hippies, Freunden psychedelischer Musik und wildem Rock. Heute bietet der Musikschuppen eine etwas andere Bandbreite. So gastierten schon die Musicalproduktion RENT aber auch Schlager-Diva Mary Roos. Dennoch, ein Blick ins Line-Up lohnt immer.

Große Freiheit 58

22767 Hamburg

Hard Rock Café

Musikgeschichte ist auch ein Stück Heimat. So pilgern Freunde der gepflegten Rockmusik regelmäßig in die zahlreichen Hard Rock Cafés der Welt, um die Devotionalien von Jimi Hendrix oder anderen Größen zu bestaunen. Hamburgs Café ist direkt an den Landungsbrücken auf 3 Etagen. Mit Dachterrasse!! Die Küche bietet Burger und Delikatessen.

Bei den St. Pauli-

Landungsbrücken 5

20359 Hamburg

ZWICK

Es gibt rustikale Kneipen, da bleibt man hängen – nicht weil man nicht mehr aufstehen kann, sondern weil es einfach Spaß macht da zu sein. Das Zwick bietet herzhafte Küche mit leckeren Steaks und dazu Beilagen satt. Am Wochenende gibt es garantiert Livemusik mit den Hausbands. Gespielt wird die gesamte Palette der History of Rock – und die kennt wirklich jeder. Und gemeinsames Singen fördert natürlich auch das Miteinander.

Millerntorpl. 1

20359 Hamburg

Bahnhof Pauli

Es ist fast wie in einem Science-Fiction. Unter der Erde wird ein verschollener Bahnhof entdeckt. Im Fuß des Klubhauses gibt es so einen, allerdings fahren dort keine S-Bahnen mehr, sondern es geht die Post ab. In dem Club gibt es wechselnde Partys, die das tanzwütige Volk mit Elektronik, Trip-Hop und einfachen Popklängen becircen. Im Liveprogramm ist die Bandbreite groß. Denn es gibt nicht nur Konzerte, sondern auch viel Comedy. Daher einfach über die Website den Newsletter bestellen, es gibt für jede Sparte einen – ungewöhnlich, aber zielgruppengerecht.

Spielbudenpl. 21-22

20359 Hamburg

HÄKKEN

Ein Ort für allerlei gepflegte Unterhaltung und außergewöhnlich aufregende musikalische Entdeckungen.
Versteckt zwischen dem wilden Treiben der Reeperbahn, hinter der blendenden Medienfassade des Klubhaus St. Pauli am Spielbudenplatz findest du im ersten Stock das Konzert-, Club- und Barvenue, das gut 200 Leute fassen kann.
Gute Musik von Pop über Elektro hin zu Urban, Indie oder Songwriting. Spannende Newcomer und Geheimtipps stehen auf der Konzertbühne und es gibt neue Clubformate mit Sonnenaufgang auf dem Balkon. An der Bar gibt es ausgefallene Cocktails und selbst gemachte Limonaden. 
Regelmäßig gibt es neue Drinkspecials zu probieren.

Spielbudenpl. 21-22

20359 Hamburg

(Visited 3.974 times, 1 visits today)