Old Reeperbahn Tour
Höhepunkte
- erlebe eine echte urige Kiezkneipe
- in der kalten Jahreszeit Glühwein auf die Hand
- spannende Fakten, historisch fundiert
- Startpunkt Hans Albers Klause: Fr-So immer 18.00
Was ist enthalten
- einmaliges Kiezerlebnis
- Freigetränk (Lüttn oder Glühwein)
Was ist nicht enthalten
Gut zu wissen
Der Hans-Albers-Platz, umgangssprachlich auch Kleiner Kiez genannt und die direkt umliegenden Straßen, bilden das Herz von St. Pauli. Umringt von Kneipen, Pubs und Restaurants steht in der Mitte des Platzes eine fast drei Meter hohe Hans Albers Bronze Statue, angefertigt von dem Künstler Jörg Immendorf. Die Original-skulptur steht nach einem Disput mit dem Künstler in Düsseldorf. Hamburg orderte jedoch eine Kopie bei Immendorf und diese bildet nun den Hauptanziehungspunkt des Platzes. Dieser hat aber noch vieles mehr zu bieten, vor allem historisch. Im 19. Jahrhundert bekommt die obere Ecke des Hans-Albers-Platzes, der bis 1964 noch Wilhelms-Platz hieß, aufgrund der vielen Prostituierten, Kaschemmen, billigen Absteigen einen prägenden Spitznamen: St. Liederlich. Das Wort Liederlich bedeutet so viel wie verwerflich oder moralisch fragwürdig. Noch heute stehen hier die leichten Mädchen an der Ecke Gerhardstraße/Friedrichstraße und bieten ihre Dienste an. ABER: Historisch waren die Mädels sogar bereits vor den Seeleuten hier vertreten, denn schon seit Mitte der 1790er Jahre gab es an dieser Stelle Bordelle und "Tanzlokale mit Mädchen". Die Mädchen mussten am Platz auch nicht die so genannte Hurentracht tragen, denn außerhalb der Wallanlagen galten nicht die strikten Gesetze, die das Leben der Huren reglementierten. Heute steht der Platz für ein buntes Partytreiben, gemütliches Kneipentrinken, Hans Albers Kunst, Live-Musik, Tanzabende und die Bierbänke und Terrassen der anliegenden Kneipen, Pubs und Restaurants laden zum Verweilen ein. Unsere Guides können euch noch viel mehr über diesen Platz und das umliegende Quartier berichten, wir freuen uns darauf Euch noch viele weitere spannende Fakten zu erzählen und zu zeigen!
Treffpunkt Siehe auf der Landkarte
Kultkneipe Hans Abers Klause, Friedrichstraße 19, 201359 Hamburg (Hans Albers Platz)